Nun folgt die Zusammenfassung aus mindesten 15 Diäten und unzähligen wissenschaftlichen Studien, so dass es auf einen Bierdeckel passt: „Ich muss mehr verbrennen, als ich zu mir nehme.“ Das ist das Geheimnis. Keine Wunderformel, Super-Übung, Trenn-Dingsdabums oder Essen zu bestimmter Uhrzeit. Das mag alles auch helfen, aber am Ende steht immer diese einfache Regel. Stellt es Euch vor wie eine Wippe mit zwei Schalen. In der linken Schale ist ein Block mit unserem Grund-Kalorienverbrauch, den wir zu Lebenserhaltung verbrennen. In der rechten Schale liegt ein Block mit unseren Kalorien, die wir unserem Körper an Energie zufügen. Wenn die Wippe im Gleichgewicht ist, nehmen wir weder ab noch zu. Wenn aber die rechte Schale weiter unten ist, dann nehmen wir zu. Nun haben wir mehrere Möglichkeiten: Entweder wir legen in die linke Schale noch einen Block hinzu mit Kalorienverbrauch durch Bewegung und/oder wir versuchen den rechten Block mit Essenskalorien zu reduzieren. Am Anfang wollen wir ja abnehmen, d.h. die linke Schale muss also dauerhaft schwerer sein, sprich weiter unten.
Es ist in der Theorie so einfach, doch in der Praxis gibt es da ja noch den Appetit, den Schweinehund und die Versuchungen.
Wie man es trotzdem schafft und mit welchen Tricks man sich selbst überlistet, lest ihr hier in kommenden Artikeln wie:
Keine Ernährungsumstellung
Sucht und Maßlosigkeit
keine Höhenflüge ohne Tiefen
Umfeld und Beziehung